Foto: Firma August Stark

Foto: Firma August Stark

Foto: Firma August Stark

Richtfest an der historischen Schmiede

Am 10. September 2019 konnte die Gemeinde Kurort Seiffen, zusammen mit den Mitarbeitern des Freilichtmuseums und des Projektbüros, dem Bauplaner und den Gewerken, ein kleines Richtfest feiern.

Nach langer Vorbereitungs- und 5-monatiger Bauzeit wurden nun der Rohbau der historischen Schmiede, sowie der Backofen- und Wasserhausanbau am sogenannten „Wohnstallhaus“ fertig gestellt. Die Bauvorhaben sind Teil des von der Europäischen Union geförderten Großprojektes „Gemeinsame Geschichte und Traditionen im Erzgebirge aktiv erleben“. Ab Mitte Mai 2020 können die Gäste des Freilichtmuseums die zusätzlichen Attraktionen besichtigen. In der aus Pfaffroda stammenden Schmiede wird künftig, zu besonderen Anlässen, ein Schmied arbeiten, im Anbau des Bauernhauses Brot gebacken. Das „Wasserhaus“ war früher ein wichtiger Bestandteil einer Bauernwirtschaft, denn hier wurden u.a. Milchprodukte gekühlt und so vor dem Verderben geschützt. (ctb)

You are now leaving Geschichte und Traditionen in Seiffen

Geschichte und Traditionen in Seiffen provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by Geschichte und Traditionen in Seiffen, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

Sie werden weitergeleitet zu

Klicken Sie auf den Link um fortzufahren oder auf Abbruch