Foto: Matthias Kaden

Foto: Deutsche Fotothek

Foto: Deutsche Fotothek

Bergbau

Wenn Sie in der Region um Seiffen noch weitere Bergbauzeugen besuchen möchten, haben wir ein paar Vorschläge für Sie:

Historischer Bergbausteig Seiffen

In Seiffen wurde über Jahrhunderte Bergbau betrieben. Um das Wissen um diesen alten Wirtschaftszweig zu bewahren, legte in den 1980er Jahren eine Bergbauforschergruppe diesen Lehrpfad an. In den Jahren 2017 bis 2020 wurde der Steig mit Fördermitteln der EU erneuert.  Der „Historische Bergbausteig“ beginnt am Eingang der Pinge „Geyerin“ oberhalb der Kirche und führt in einer kleinen Runde durch das einstige bergbauliche Zentrum Seiffens (Markierung: K 01 bis K 28, Dauer ca. 2 Stunden). Die rund um das Spielzeugdorf führende große Runde zeigt dem Wanderer bergbauliche Zeugen im Ortsteil Heidelberg, am Ahorn– und Schwartenberg, in der „Mansche“ bei der alten Glashütte, auf der Wettiner Höhe und im Seiffener Grund (Markierung: G 01 bis G 32, Dauer ca. 5 Stunden).

Über unsere Internetseite finden Sie noch mehr Informationen:
https://seiffen.de/

Führung auf dem Historischen Bergbausteig Seiffen
Führung auf dem Historischen Bergbausteig Seiffen
Führung auf dem Historischen Bergbausteig Seiffen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mechanischer Heimatberg im Erzgebirgischen Spielzeugmuseum 

Rund 50 gedrechselte und geschnitzte Figuren erzählen vom einstigen Leben und Arbeiten der erzgebirgischen Bergleute. Viele Szenen sind durch eine phantasievolle Mechanik beweglich gehalten und lassen verschiedene Arbeitsbereiche lebendig werden. Die bergmännischen Gebäude und technische Anlagen sind aufwändig und 

detailliert gearbeitet. Darunter befinden sich u.a. Modelldarstellungen der Ehrenfriedersdorfer Pumpe auf dem „Sauberg“, eine Pochstätte, ein Pferdegöpel, Stollnanlagen, bergmännische Transporteinrichtungen und Szenen unter Tage. Ein Video, das die Vorführung per Bildschirm begleitet, entführt den Besucher hinter die Kulisse. Vom großen Motor über die Wellen, Schnüre, Zahnräder, Exzenter, Kurbeln und Fadenzüge werden alle mechanischen Details in Nahaufnahme gezeigt. 

Diese vom Seiffener Günther Zielke im Jahr 2008 geschaffene mechanische Anlage knüpft damit an die im Erzgebirge seit Jahrhunderten vorhandene Tradition sogenannter „Buckelbergwerke“ an.

Die Kaue des „Segen-Gottes-Erbstollns“ in Seiffen OT Heidelberg

1987 wurde der alte „Segen-Gottes-ErbStolln“ wiederentdeckt. Heute veranstaltet hier die Bergknappschaft Seiffen jedes Jahr im August den „Tag der offenen Stollntür“. Besucher können dann in den Berg „einfahren“, wie der Bergmann sagt. Sie werden mit Helm und Gummistiefeln ausgestattet und durch den alten Bergbaustolln geführt.

Tag der offenen Stollntür“

Bergbaulehrpfad Olbernhau-Brandov (Tschechien)

Der Bergbaulehrpfad führt Sie u.a. zum alten „Glück-Auf-Schacht“ in Brandov auf böhmischer Seite. Der Schacht war einst über eine Seilbahn mit Olbernhau in Sachsen verbunden. Hier wurde die geförderte Kohle herüber gebracht und unter den Namen „Olbernhauer Anthrazitkohle“ vermarktet. 

11 km entfernt | www.bergbau-live.de/content/bergbau/bergbaulehrpfad

Besucherbergwerk „Gnade-Gottes-Erbstolln“ in Olbernhau 

(10 km von Seiffen entfernt)

In der ehrenamtlichen Arbeit des Bergbauvereins Olbernhau wurde eine 180m lange Strecke für den Besucherverkehr ausgebaut. http://www.bergbau-live.de/content/gnade-gottes-erbStolln/

„Nikolai-Stollen“ Hora Svaté Kateřiny

Der „Nikolai-Stollen“ in der Gemeinde Hora Svaté Kateřiny ist der größte und bekannteste Stollen im böhmischen Teil des Erzgebirges.

8 km entfernt | www.horasvatekateriny.cz

Abenteuerbergwerk „Fortuna Bernstein“

In diesem Besucherbergwerk erfährt man alles zur Geschichte des alten Kupferkies-Bergwerkes in Deutschkatharinaberg.

7,7 km entfernt | www.fortuna-bernstein.de

Fortunastolln

You are now leaving Geschichte und Traditionen in Seiffen

Geschichte und Traditionen in Seiffen provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by Geschichte und Traditionen in Seiffen, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

Sie werden weitergeleitet zu

Klicken Sie auf den Link um fortzufahren oder auf Abbruch